Der Kabelfleter auf dem Anhänger ersetzt die manuelle Handhabung des Kabels und bietet zusätzlichen Schutz und Sicherheit für das Kabel. Nach dem Einbringen des Kabels in den ersten Abschnitt der Kanaltrasse wird der Rest des Kabels aus der Trommel entnommen und in den Fleeter gelegt, so dass das Kabelende für das Einblasen in den zweiten Abschnitt bereit ist.
Die Fleeting-Maschine ermöglicht ein reibungsloses und einfaches System, während sie die Sicherheit der Kabel vor Fußgängern oder Fahrzeugen gewährleistet und die Verschmutzung durch Schlamm, Erde oder Staub verhindert.
Der Fleeter ist für den Betrieb mit dem Kabelgebläse gebaut, das die Kabelversorgung innerhalb und außerhalb des Fleeters sicherstellt.
Das Gerät beherbergt 3.000 Meter (13 mm) Kabel, so dass Trommellängen von 6.000 Metern verwendet werden können.
Die Fleeting-Maschine besteht aus einem straßentauglichen Anhängerfahrgestell, auf dem eine Kabelspeicherkassette, ein drehbarer Kabelführungsquadrant und eine Rohrschellenbaugruppe montiert sind.
Ein Kabelflottierer, auch Kabelflottierwagen genannt, wird in der Regel beim Einblasen von Kabeln eingesetzt, um die Verlegung von Erdkabeln zu unterstützen. Der grundlegende Prozess für den Einsatz eines Kabelfleetters ist wie folgt:
Es ist wichtig, die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien des Herstellers zu befolgen, wenn ein Kabelflicker verwendet wird. Außerdem sollte ein geschulter Bediener anwesend sein, um den Prozess zu überwachen und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um eine ordnungsgemäße Installation des Kabels zu gewährleisten.
Ein Kabelfleeter, auch Kabelflottierer genannt, wird in der Regel beim Einblasen von Kabeln eingesetzt, um die Verlegung von Erdkabeln zu unterstützen. Das grundlegende Verfahren für den Einsatz eines Kabelfleetters ist wie folgt:
Es ist wichtig, die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien des Herstellers zu befolgen, wenn ein Kabelflicker verwendet wird. Außerdem sollte ein geschulter Bediener anwesend sein, um den Prozess zu überwachen und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um eine ordnungsgemäße Installation des Kabels zu gewährleisten.
Ein Kabelflottenfahrzeug, auch Kabelflottenanhänger genannt, besteht in der Regel aus mehreren Hauptkomponenten:
Ein Rahmen: Der Rahmen des Kabelfleetters besteht in der Regel aus Stahl oder Aluminium und dient als strukturelle Grundlage für den Rest des Geräts.
Eine Kabelführung: Bei der Kabelführung handelt es sich in der Regel um eine Reihe von Rollen oder Umlenkrollen, die dazu dienen, das Kabel durch den Fleeter und in das unterirdische Leerrohr zu führen.
Eine Spannvorrichtung: Der Spanner ist ein Mechanismus, mit dem das Kabel beim Einblasen in das Rohr gespannt wird. Dies kann eine hydraulische oder mechanische Vorrichtung sein.
Eine Bremse: Die Bremse dient dazu, das Kabel bei Bedarf abzubremsen oder anzuhalten.
Ein Bedienfeld: Das Bedienfeld dient zur Einstellung der Geschwindigkeit und der Spannung des Fleeters und zur Überwachung des Fortschritts der Kabelverlegung.
Eine Stromquelle: Ein Kabelfleettwerk wird in der Regel mit Strom betrieben, entweder durch einen Generator oder durch den Anschluss an eine Steckdose.
Ein Kupplungssystem: Ein Kabelfleeter ist in der Regel auf einem Anhänger montiert und mit einem Kupplungssystem ausgestattet, damit er leicht an einen Lastwagen oder ein anderes Fahrzeug angeschlossen werden kann.
Eine Aufbewahrungstrommel: Einige Kabelfleeter haben eine Aufbewahrungstrommel, um das Kabel zu lagern, wenn es nicht gebraucht wird oder wenn der Kabelfleeter zu einem anderen Ort transportiert wird.
Die spezifische Konstruktion und der Aufbau eines Kabelfleetters können je nach Hersteller und den spezifischen Anforderungen des Auftrags variieren.
Die Abmessungen eines Kabelfleetters können je nach Hersteller und Modell variieren, aber im Allgemeinen handelt es sich bei einem Kabelfleettersystem um ein großes, sperriges Gerät, das für die Montage auf einem Anhänger vorgesehen ist.
Die Länge eines Kabelfleetters kann zwischen 2,4 Metern (8 Fuß) und 6,1 Metern (20 Fuß) oder mehr variieren. Die Breite kann zwischen 1,2 Metern (4 Fuß) und 2,4 Metern (8 Fuß) variieren. Die Höhe kann zwischen 1,5 Metern (5 Fuß) und 2,1 Metern (7 Fuß) variieren. Das Gewicht eines Kabelfleetters kann zwischen 900 kg und 2.270 kg oder mehr liegen.
Beachten Sie, dass es sich hierbei um ungefähre Maße handelt und die genauen Abmessungen eines Kabelfleetters vom Hersteller, dem jeweiligen Modell und der Konstruktion des Geräts abhängen. Es lohnt sich, beim Hersteller nachzufragen, um genauere Informationen über die Abmessungen eines bestimmten Kabelfleetters zu erhalten.
Bei der Verwendung eines Kabelfleetters ist es wichtig, die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien des Herstellers zu befolgen, um einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Sicherheitshinweise für die Verwendung eines Kabelfleetters:
Tragen Sie immer eine geeignete persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Schutzhelm, Stahlkappenstiefel und Handschuhe.
Vergewissern Sie sich, dass der Bereich um den Kabelfleeter frei von Schutt und anderen Gefahren ist.
Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz des Kabelfleetters, dass das Kabel richtig ausgerichtet ist und alle Verbindungen sicher sind.
Starten Sie den Kabelfleeter immer mit einer niedrigen Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit nach Bedarf.
Halten Sie Ihre Hände und andere Körperteile vom Kabel und den beweglichen Teilen des Fleeters fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Seien Sie vorsichtig beim Einstellen der Spannung am Fleeter, da eine zu starke Spannung das Kabel beschädigen kann.
Überwachen Sie die Kabelverlegung genau und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor, um eine ordnungsgemäße Verlegung des Kabels zu gewährleisten.
Trennen Sie immer die Stromquelle und schalten Sie den Kabelfleeter aus, bevor Sie Einstellungen oder Reparaturen am Gerät vornehmen.
Vergewissern Sie sich, dass der Kabelfleeter ordnungsgemäß geerdet ist und dass alle elektrischen Anschlüsse sicher sind, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
Die Nennkapazität des Kabelbinders darf nicht überschritten werden.
Im Falle einer Störung oder Beschädigung stellen Sie den Betrieb sofort ein und wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann für Reparatur oder Wartung.
Es ist wichtig, die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien des Herstellers zu befolgen, wenn ein Kabelfleeter verwendet wird, ebenso wie die lokalen und nationalen Vorschriften. Außerdem sollte ein geschulter Bediener anwesend sein, um den Prozess zu überwachen und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um eine ordnungsgemäße Verlegung des Kabels zu gewährleisten.
Beim Kauf eines Kabelfleetters gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Gerät erhalten, das Ihren speziellen Anforderungen entspricht:
Kabelgröße: Vergewissern Sie sich, dass der Kabelflechter in der Lage ist, die Größe des von Ihnen verwendeten Kabels zu handhaben, sowohl was den Durchmesser als auch die Länge betrifft.
Spannungskontrolle: Achten Sie auf einen Kabelfleeter mit präziser Spannungskontrolle, um sicherzustellen, dass das Kabel während des Installationsprozesses richtig gespannt ist.
Geschwindigkeitskontrolle: Vergewissern Sie sich, dass der Kabelflechter die Möglichkeit hat, die Geschwindigkeit der Kabelabwicklung zu kontrollieren.
Langlebigkeit: Achten Sie auf einen Kabelfleeter, der aus hochwertigen Materialien gefertigt ist und den Strapazen der Kabelverlegung standhält.
Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf einen Kabelfleeter, der über Sicherheitsfunktionen wie eine Not-Aus-Taste und eine automatische Bremse verfügt.
Stromquelle: Überlegen Sie, welche Stromquelle für den Kabelfleeter erforderlich ist, ob er einen externen Generator benötigt oder an eine Steckdose angeschlossen werden kann.
Mobilität: Wenn Sie vorhaben, den Kabelfleeter von einem Ort zum anderen zu transportieren, sollten Sie ein Modell wählen, das für den einfachen Transport ausgelegt ist, z. B. ein auf einem Anhänger montiertes Gerät.
Ruf der Marke: Achten Sie darauf, dass Sie von einer renommierten Marke kaufen, die für die Herstellung von Qualitätsgeräten und einen ausgezeichneten Kundendienst bekannt ist.
Garantie: Achten Sie auf einen Kabelfleeter, der über eine Garantie verfügt, um Ihre Investition im Falle von Fehlfunktionen oder Defekten zu schützen.
Preis: Vergleichen Sie die Preise von verschiedenen Anbietern und Marken, um das beste Angebot zu erhalten.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie einen Kabelflicker kaufen, der Ihren speziellen Anforderungen entspricht und über lange Zeit eine zuverlässige Leistung bietet.