B2ca Glasfaserkabel / U-D(ZN)BH - Brandverhalten: (Euroklasse) EN 13501-6: B2ca -, Nicht-metallisch armiertes Glasfaserkabel ist die wirtschaftliche Option für niedrige Faserzahlen, geeignet für Innen- und Außenanwendungen. Dieses Kabel kann für LAN- und WAN-System-Backbones, Telekommunikations-Verbindungsleitungen, FTTB (Fiber to the Business, Fiber to the Building) Verbindungsleitungen, sowie für FTTH (Fiber to the Home) Hausanschlüsse verwendet werden. Die feuerfeste, wasserdichte und UV-beständige Ummantelung macht es ideal für gemischte Innen- und Außeninstallationen. Die robuste Struktur ist eine gute Lösung für den Zugang und die Verteilung innerhalb des Gebäudes für FTTX- und FTTH-Anwendungen oder in Bereichen, in denen das Glasfaserkabel keinen schweren physischen Schäden ausgesetzt werden darf. Darüber hinaus werden die Fasern in einer trockenen Bündelader verlegt. Für niedrige Kernzahlen bis zu 24FO, U-D(ZN)BH "euroclass B2ca" Fiber Optical. Sie sollen vor dem Risiko schwerer mechanischer Beschädigungen geschützt werden.
Außerdem werden über dem Rohr Glasgarne angebracht, die die Zugfestigkeit des Kabels erhöhen und für zusätzliche Zugfestigkeit sorgen. Der raucharme, halogenfreie Mantel ist resistent gegen Spannungsrisse und UV-Strahlung. Die vollständig dielektrische Konstruktion schützt das Glasfaserkabel und auch die angeschlossenen Geräte vor elektrischen und magnetischen Störungen und bietet zudem Flexibilität. Daher sind auf Anfrage folgende Optionen erhältlich:
Andere Anzahl von Rohren Farboptionen für Mantel, Rohr und Faser
Erhöhte Zugfestigkeit (Aramid- oder Glasgarn)
Ummantelung aus L-M-HDPE oder LSZH.
CPR für Kabel (Construction Products Regulation) für Kabel wurde im Juli 2017 eine gesetzliche Anforderung. Demnach muss für Glasfaserkabel, die für die dauerhafte Verlegung in Gebäuden und Bauwerken vorgesehen sind, eine Leistungserklärung (Declaration of Performance, DoP) vorgelegt werden. Diese Anforderung bezieht sich nur auf das Brandverhalten von Glasfaserkabeln, Datenkabeln, Stromkabeln usw. Darüber hinaus müssen alle Kupfer- und Glasfaserkabel, die auf dem EU-Markt verkauft werden, den Anforderungen der CPR entsprechen und das CE-Zeichen tragen. Daher ist für jedes CPR-Produkt auch eine Leistungserklärung (Declaration of Performance, DoP) des Herstellers erforderlich, in der das Produkt, seine Verwendung und seine Euroclass-Eigenschaften angegeben sind.
Die Norm EN 50575 ermöglicht es Planern und Installateuren, den Beitrag von Kabeln zur Brandausbreitung zu berücksichtigen. Außerdem verlaufen Kabel zwischen Räumen und Böden oder über Decken, die oft aus brennbaren Materialien bestehen. Daher ist es wichtig, dass das Brandrisiko leicht eingeschätzt werden kann. Sie können auch eine Zündquelle sein, wenn sie schlecht installiert, beschädigt oder fehlerhaft sind.
Leistungserklärung (DoP) in einem Standardformat, das Folgendes enthalten muss: